top of page
_DSC1724 compressed.jpg

Konstantin Zelenin

Violoncello

1983 geboren erhielt Konstantin Zelenin mit sechs Jahren seinen ersten Violoncellounterricht. Er absolvierte „mit Auszeichnung“ Studien am musikalischen Gymnasium bei Prof. Evgeny Feschtschenko und Prof. Vladmir Perlin (Verleihung des akademischen Grades „Magister Artium“), sowie später am Moskauer Konservatorium bei Prof. Natalia Schakhovskaya. 2009 begann er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in der Klasse von Univ.-Prof. Mag. Stefan Kropfitsch. 2015 absolvierte er „mit Auszeichnung“ sein Masterstudium bei Prof. Natalia Gutman an der MUK Privat Universität Wien.

Konstantin Zelenin ist Gründungsmitglied des Auner Quartetts, das seinen eigenen kammermusikalischen Zyklus im Alten Wiener Rathaus ins Leben rief und aktuell in der WIener Hofburgkapelle erfolgreich führt. Mehrere CD-Produktionen mit einer Veröffentlichung auf Ö1 und Radio Stephansdom folgten. Mit der Kammermusikgruppe ATOUT gewann Konstantin Zelenin den Ignaz Pleyel Preis und gastierte unter anderem im Wiener Musikverein. Während seines Studiums an der MDW nahm er in Zusammenarbeit mit dem ORF und dem Projekt KlangPause in verschiedenen Besetzungen mehrere Werke auf. Er wirkte außerdem bei der Aufnahme mehrerer Quartette von J. Haydn am Haydn Institut und der Tokyo Musik Universität mit.

 

Derzeit unterrichtet Konstantin Zelenin an der Friedrich Gulda School of Music in Wien sowie am Franz Schubert Konservatorium.

Konstantin spielt auf einem Instrument von Giovanni Grancino, einer privaten Leihgabe, und wird von Thomastik-Infeld unterstützt.

bottom of page