top of page
Nora.jpg

Nora
Romanoff-Schwarzberg

Viola

Die Bratschistin Nora Romanoff-Schwarzberg sticht durch ihre mitreißende künstlerische Ausstrahlung hervor und gastiert regelmäßig auf internationalen Bühnen. Sowohl als Solistin wie auch als Kammermusikerin trat sie bereits in renommierten Häusern und bei Festivals wie dem Wiener Musikverein sowie dem Wiener Konzerthaus, der Salle Pleyel in Paris, DeSingel Antwerpen, dem Teatro Colón in Buenos Aires, dem Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau, dem Progetto Martha Argerich in Lugano, dem Mantova Chamber
Music Festival, dem Podium Festival Esslingen, dem Heidelberger Frühling, Sommets Musicaux de Gstaad und den Salzburger Festspielen auf.
Als Solistin spielte sie mit dem Orchestra della Svizzera Italiana, dem Zagreb Chamber Orchestra, dem Orchestra Filarmonica de Bacau, dem Kristiansand Symphony Orchestra, dem Philharmonischen Orchester Irkutsk, der argentinischen Camerata Bariloche unter der Leitung von Ion Marin, Alexander Verdernikov, Hobart Earle, Pierre Amoyal, Jacek Kasprzyk und Vladimir Fanshil.
Zu ihren Kammermusikpartnern zählen herausragende Musiker wie Martha Argerich, Mischa Maisky, Gabriela Montero, Renaud Capuçon, Lilya Zilberstein, Lily Maisky, Sergey Nakariakov, Henning Kraggerud, Enrico Dindo und Ivry Gitlis.
Mitschnitte zahlreicher Konzerte wurden von der BBC, RETE 2, RAI, Radio Klassik Stephansdom und Ö1 ausgestrahlt. CD-Einspielungen erfolgten für Naxos und Gramola sowie im Rahmen der Reihe „Martha Argerich and Friends“ bei EMI Classics und Warner Classics und wurden mehrfach für die GRAMMY-Awards nominiert.
Geboren in New York und aufgewachsen in Wien, führt Nora Romanoff-Schwarzberg die musikalische Tradition ihrer Familie in der vierten Generation fort. Zu ihren wichtigsten Mentoren und Lehrern zählen ihre Mutter, die Geigerin Dora Schwarzberg, Michael Kugel, Thomas Kakuska und Hatto Bayerle (beide Mitglieder des Alban Berg Quartett), Yuri Bashmet and Johannes Meissl. Sie studierte am königlichen Konservatorium Maastricht und schloss ihre Studien der Viola und Kammermusik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien ab. Sie gibt Weltweit Meisterkurse in beiden Disziplinen, ist Gastdozentin am Royal College of Music in London und Professorin für Viola an der Gulda School of Music in Wien. Neben dem Auner Quartett ist Nora Romanoff-Schwarzberg Mitglied des Ensemble LUX und des « trio l’apres-midi », künstlerische Leiterin des preisgekrönten PODIUM festival Mödling und Initiatorin der Konzertreihe #musikbefreit, für die sie 2021 mit dem Frauenpreis für Kultur der Bezirksvorstehung Wieden ausgezeichnet wurde.

bottom of page